StartMeine Bücher

Kinderarmut

Kinderarmut (2005)Einführendes Handbuch für Forschung und soziale Praxis

Das Thema Kinderarmut ist in der Bundesrepublik zu einem viel beachteten Thema in der politischen Auseinandersetzung avanciert. Die Publikation möchte einen ersten Überblick über den europäischen Forschungsdiskurs geben und die bisherigen bundesrepublikanischen Forschungsergebnisse systematisch darstellen.

Außerdem zeigt sie Handlungsperspektiven in unterschiedlichen Bereichen (Frühförderung, Gesundheitsförderung, Haushaltsführung, Bildung, Soziale Arbeit) auf, wobei sie sich an verschiedenen Dimensionen kindlicher Lebenslagen sowie an ihren Lebenswelten orientiert.

» Direkt hier bestellen

 

Armut und Kindheit

Ein regionaler, nationaler und internationaler Vergleich (2004)Ein regionaler, nationaler und internationaler Vergleich

In diesem Band werden Ursachen und Erscheinungsformen von Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland, auf dem Land und in der Stadt sowie in der so genannten Ersten und Dritten Welt miteinander verglichen.

Im Rahmen einer „dualen Armutsforschung“, die sowohl die gesellschaftlichen Strukturen und subjektive (Kinder-)Perspektiven einfängt als auch der (infantilisierten) Armutsstruktur auf den Grund geht, entwickeln die ForscherInnen bildungs-, familien-, sozial- und entwicklungspolitische Gegenstrategien gegen Armut sowie Konzepte für die Soziale Arbeit.

» Direkt hier bestellen

 

Seite 2 von 2

Anmelden



Zum Anfang